Seiteninhalte
- #17 > Mär 2020 > CORONA trifft WERTE
- #16 > Feb 2018 > Keine Zeit ist eine Lüge!
- #15 > Apr 2017 > Gutes Outplacement
- #14 > Jul 2016 > Bildung und Coaching.
- #13 > Nov 2015 > Warum? Auf den Spuren der klügsten Sinnfrage der Welt
- #12 > Feb 2015 > Die Kraft der Intuition
- #11 > Sep 2014 > Mit Leitbildern zur motivierenden Unternehmenskultur
- #10 > Jul 2014 > SPIELEN STATT ARBEITEN
- #9 > Mär 2014 > Die Zielsetzung
- #8 > Aug 2013 > Orientierung durch Werte
- #7 > Feb 2013 > Was ist unsere Berufung?
- #6 > Nov 2012 > Der Chef als Coach
- #5 > Okt 2012 > Die perfekte Führungskraft
- #4 > Aug 2012 > Die Entscheidung
- #3 > Jul 2012 > Mut
- #2 > Jan 2012 > Burnout
- #1 > Jun 2011 > Was ist Motivation?
Von 2011 bis 2020 gab es den CoachLetter mit Tipps und viel Wissen für die Praxis. Seit 2021 schreibt Frank nun die WERTE-News in der VALUES ACADEMY.
Für die Anmeldung zu den WERTE-News der VA bitte hier klicken!

#17 > Mär 2020 > CORONA trifft WERTE
Ich habe viel Emails und Fragen von Euch erhalten – betreffend Organisatorischem, wie es in dieser Ausnahmesituation für den einzeln weitergeht kann und wie ich persönlich die aktuellen Geschehnisse einordne. Hier möchte ich nun bestmöglich im ersten Schritt darauf eingehen.
Hinweis: Dieser Newsletter wurden nur an Kunden, Partner und Studenten verschickt.
#16 > Feb 2018 > Keine Zeit ist eine Lüge!
Bei vielen Menschen ist Zeit ein knappes Gut. Sie reicht scheinbar selten für das aus, was wirklich wichtig und richtig ist. So fühlt sich so mancher gehetzt oder getrieben. Dabei wäre es reinfach, genügend Zeit zu haben – zumindest, um dies so zu empfinden und sich dabei wohl und entspannt zu fühlen. In diesem CoachLetter fühlen wir der Zeit auf den Zahn und finden Lösungen, um raus der Zeitfalle zu kommen.
#15 > Apr 2017 > Gutes Outplacement
Outplacement ist eine sinnvolle Methode, wenn man sich von Mitarbeitern trennen muss oder möchte. Es ist ein pro-aktives Mittel, um Rahmenbedingungen zu schaffen, die beiden Parteien eine faire und streitlose Trennung ermöglicht. Aber man muss es natürlich „richtig“ machen – mit der richtigen Haltung und Einstellung. In diesem Newsletter wollen wir ein optimales Outplacement aufzeigen, welches dem Mitarbeiter eine gute Zukunft sichert.
#14 > Jul 2016 > Bildung und Coaching.
Wir gehen hier sehr umfangreich der Frage auf den Grund, warum wir in der Schule nicht das notwendige Rüstzeug fürs Leben bekommen. Weiterhin stellen wir fest, dass das heutige Schulsystem nichts mit Bildung zu tun hat. Wir versuchen Lösungen aufzuzeigen und verfolgen dabei einen (r)evolutionären Ansatz, welcher bereits in unserem Coaching Anwendung findet.
#13 > Nov 2015 > Warum? Auf den Spuren der klügsten Sinnfrage der Welt
Wieso, weshalb, warum, wozu und wofür? Diese Fragen stellen wir uns oft – aber möglicherweise nicht oft genug. In diesem CoachLetter beschäftigen wir uns mit der Frage „Warum das Warum so wichtig ist“ und warum das Ergründen von Ursachen und Motive mit der Warumfrage erst möglich wird. Kinder machen also intuitiv alles richtig, wenn es darum geht, die Welt zu entdecken und zu verstehen. Lasst es uns ihnen gleich tun! Es lohnt sich.
#12 > Feb 2015 > Die Kraft der Intuition
Was ist Intuition? Eine oft gestellte Frage, dessen Antworten manchmal noch mehr Fragen aufwerfen. Von erfolgreichen Menschen wissen wir, dass ihnen ihre Intuition an vielen Stellen ihres Lebens sehr geholfen hat. Aus der Diskussion um das Bildungssystem wissen wir, dass sie viel zu kurz kommt und nicht gefördert wird. Wir wollen der Intuition auf die Spur kommen und beschäftigen uns deswegen in diesem CoachLetter ausführlich diesem spannenden Thema.
#11 > Sep 2014 > Mit Leitbildern zur motivierenden Unternehmenskultur
Hier beschäftigen wir uns mit der Frage: Was richtet uns als Unternehmen insgesamt auf das Wesentliche aus und wie erstelle ich ein funktionierendes Leitbild, das alle Beteiligte dauerhaft und umfassend motiviert.
#10 > Jul 2014 > SPIELEN STATT ARBEITEN
Begreifen wir das Leben als Spiel, so wird der Arbeitsplatz zum Spielplatz. Doch was ist ein Spiel und warum bringt es – im Gegensatz zu harter Arbeit – so viele Vorteile und Erfolge? Und was ist der sog. Flow-Zustand, der seit den 1970er Jahren auch in wissenschaftlichen Kreisen kursiert? Im neuen Jahrhundert brauchen wir ein neues Weltbild und müssen uns den neuen Wertvorstellungen anpassen. Erfahren Sie mehr über Zusammenhänge und Herangehensweise.
#9 > Mär 2014 > Die Zielsetzung
Ziele zu formulieren und zu erreichen ist nicht immer leicht. Hier geben wir Tipps, wie Sie mit der richtigen „Einstellung“ und Formulierung Ihrem persönlichen Ziel näher kommen.
#8 > Aug 2013 > Orientierung durch Werte
Jeder Mensch besitzt Werte bzw. Wertvorstellungen. Diese werden durch unser Umfeld (Kulturkreis) und unsere Erfahrungen geprägt. Der bewusste Umgang mit den eigenen Werten hilft uns zu orientieren. Unternehmen sind gut beraten sich diesem Thema intensiv zu widmen und dazu die Bedürfnisse der Mitarbeiter einzubeziehen. Lesen Sie hier, wie Sie Werte sinnvoll in die persönliche Zielplanung oder eine Unternehmenskultur integrieren können.
#7 > Feb 2013 > Was ist unsere Berufung?
Hat jeder Mensch eine Berufung? Oder ist das nur wenigen vorbehalten? Wir definieren hier zunächst den Begriff und seine Bedeutung und schauen dann, wie jeder einzelne seine Berufung finden kann. Auf jeden Fall spannend und sicher auch inspirieren.
#6 > Nov 2012 > Der Chef als Coach
Kann ein Chef seine Mitarbeiter überhaupt coachen? Ja und nein. In der Hauptsache muss er ja Führer sein und Ergebnisse einfordern. Da ein Coach ein „externer“ Sparringspartner ist und das Spielfeld nicht betreten darf ist ein Vorgesetzter nur bedingt in der Lage, wie ein „echter“ externer Coach vorzugehen. Ein Chef kann aber die Methode Coaching nutzen, um zumindest in der persönlichen Entwicklung des Mitarbeiters ein externer Sparringspartner in diesem Beziehungsstatus zu sein.
#5 > Okt 2012 > Die perfekte Führungskraft
Es gibt zahlreiche spezifische Methoden zur optimalen Führung. Jeder gute Führungskraft besitzt, neben den hier beschriebenen allgemeinen Fähigkeiten, ihren eignen individuellen Führungsstil und wendet darüber hinaus passende Methoden an. Ein Übersicht der wichtigsten Kompetenzen und der Systeme.
CoachLetter lesen (im MAGAZIN der VALUES ACADEMY)
#4 > Aug 2012 > Die Entscheidung
Gerade für Führungskräfte eine wichtige Fähigkeit. Hier definieren wir, was eine Entscheidung ist, welche Wirkungsmechanismen dahinter stecken und wie man die richtige Entscheidung trifft.
CoachLetter lesen (im MAGAZIN der VALUES ACADEMY)
#3 > Jul 2012 > Mut
Für vieles brauchen wir Mut – auch wenn uns das nicht bewusst ist. Schlimmer aber: für sehr viel wichtiges fehlt uns Mut. Entdecken und entkommen Sie dem inneren Schweinehund!
CoachLetter lesen (im MAGAZIN der VALUES ACADEMY)
#2 > Jan 2012 > Burnout
Das Thema unserer Zeit? Scheinbar! Was ist denn Burnout eigentlich und wie kann ich mich davor schützen. Dieser Artikel informiert über die Ursachen und gibt Tipps wie Sie Burnout verhindern oder sich davon befreien können.
CoachLetter lesen (im MAGAZIN der VALUES ACADEMY)
#1 > Jun 2011 > Was ist Motivation?
Alle wollen motivierte Mitarbeiter. Aber kaum jemand weiß, was Motivation ist. Hier erfahren Sie den grundlegenden Wirkmechanismus und warum vor allem das Demotivieren unseren Augenmerk braucht.
CoachLetter lesen (im MAGAZIN der VALUES ACADEMY)
Letzte Bearbeitung am 11.11.2022