Wortherkunft Aus dem französischen „loyauté“ bzw. dem lateinischen „legalis“, was beides soviel wie „legal“ bedeutet. Beschreibung Loyalität beschreibt ein treues und legales Verhalten einer Person oder einer Gruppe von Personen einer zugeordneten oder beiwohnenden Instanz. Eine Person ist loyal, wenn […]
Monatliche Archive: Februar 2013
2 Beiträge
Aristoteles, 384 bis 322 v. Chr., gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Er hat zahlreiche Disziplinen entweder selbst begründet oder maßgeblich beeinflusst, darunter Wissenschaftstheorie, Logik, Biologie, Physik, Ethik, Dichtungstheorie und Staatstheorie. zum Artikel mit Textpassage (SZZ: Kapitel „Wer […]