Dieser Begriff beschreibt die Ausgewogenheit zwischen „Arbeit“ (Work) und „Leben“ (Life) .
Im verwendeten Kontext: eine harmonische Beziehung der gelebten Werte in beiden Lebens-Szenarien, mit dem Ziel, eine hohe Lebensqualität in beiden Bereichen zu besitzen.
Im Idealfall wirken beide Bereiche positiv auf den jeweils anderen.
Die Wortwahl „Work-Life“ ist in diesem Zusammenhang jedoch nicht ideal, da Arbeit (Beruf) ein Teil von Leben ist. Besser wäre „Work-Leisure-Balance“: die Balance zwischen Arbeit und Freizeit, was eine bessere Differenzierung zwischen monetären und ideellen Zielen ermöglicht.
Moderne Personalentwicklung in Unternehmen nutzt Maßnahmen (z.B. familienfreundliche Unternehmenspolitik), welche Work-Life-Balance ermöglichen sollen – zur
- besseren Positionierung im Arbeitsmarkt,
- besseren Motivation der Mitarbeiter,
- Reduzierung des Krankenstandes und
- Verringerung der Mitarbeiterfluktuation.
Verweise
zur ausführlichen Definition dieses Wertesystems im Werte-Lexikon der VALUES ACADEMY